Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer
  • | Kündigung

    Krankheit als Kündigungsgrund: Wann eine außerordentliche Kündigung zulässig ist

    Weiterlesen
  • Neueste Artikel: Arbeitsrecht für Angestellte

    Kündigung

    Wenn Dir eine fristlose Kündigung droht oder Dein Arbeitgeber Dir plötzlich einen Aufhebungsvertrag anbietet, stehst Du unter großem Druck. Beide Wege…

    Kündigung

    Wenn Du eine fristlose Kündigung bekommst, suchst Du vielleicht zuerst nach der Möglichkeit, Widerspruch einzulegen. Doch ein solcher Widerspruch ist…

    Kündigung

    Wenn ein Arbeitgeber eine fristlose Kündigung ausspricht, muss es schnell gehen. Doch auch in Eilsituationen darf der Betriebsrat nicht übergangen…

    Kündigung

    Nach 10, 20 oder sogar über 30 Jahren im selben Betrieb erwarten viele Beschäftigte einen besonderen Schutz. Umso härter trifft es, wenn trotz dieser…

    Kündigung

    Wenn ein Arbeitsverhältnis endet, stellt sich oft die Frage: Was passiert mit dem Resturlaub, besonders wenn Du während Deiner Anstellung krank warst?…

    Kündigung

    Ein Aufhebungsvertrag beendet ein Arbeitsverhältnis im gegenseitigen Einvernehmen. Eine Kündigung dagegen ist eine einseitige Entscheidung des…

    Schutz und Rat im Arbeitsrecht. Ihr Verein hilft ohne Kostenrisiko.

    • Soforthilfe bei Kündigung durch Arbeitgeber oder Aufhebungsvertrag
    • Hohe Abfindungen ohne Kostenrisiko
    • Deutschlandweite Direktberatung durch spezialisierte Partneranwälte
    • Über 10.000 sehr zufriedene Mitglieder
    • Mitgliederberatung zu allgemeinen Fragen jederzeit buchbar

    Kostenlose Fallprüfung ☎ 0800 100 66 67 68